Teleskoptribünen

Alt Text

Ob sportliche Einrichtung, Mehrzweckhallen oder Sporthallen, sowie Theater- und Studioräumen: wo immer Zuschauer mit einbezogen sind, ist die Besuchertribüne von zentraler Bedeutung.

Fest eingebaute Tribünen benötigen jedoch viel Platz und schränken die Nutzungsmöglichkeiten der Räume erheblich ein. Bei der Planung von Neubauten ebenso wie bei Sanierungsobjekten werden heute eine variable Verwendbarkeit und vielseitige Nutzbarkeit zur Voraussetzung gemacht.

Eine Teleskoptribüne bietet hier die beste Alternative für eine variable Raumnutzung. Sie ist leicht zu bedienen und bietet die Möglichkeit, für das Publikum binnen kürzester Zeit gute Tribünenplätze bereitzustellen.

Wird sie nicht mehr gebraucht, lässt sich die Tribüne ebenso schnell wieder zusammenfahren, um dem Raum einen neuen Zweck zuweisen zu können. Im selben Raum mit vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten lassen sich somit auf optimale Weise Aktivitäten verschiedenster Art austragen.

Image

Tribünenvarianten

Tribüne mit Frontgeländer

Tribüne mit Bande

Tribüne mit Verkofferung

Antriebsarten

Formschlüssiger Linearantrieb

MTB-GmbH bietet zum elektrischen Verfahren ihren patentierten Linearantrieb an. Hierbei wird jede Reihe mittels mindestens zwei 24 Volt - Gleichstrommotoren bewegt, welche jeweils mit der dahinter liegenden Reihe gekoppelt sind, so dass beim Ein- bzw. Ausfahren alle Reihen gleichzeitig fahren. Dadurch ist ein 100%-iger Gleichlauf gegeben.

Mit dieser Art von Antrieben sind die verschiedensten Ausfahrvariation einer Teleskoptribüne ohne großen Aufwand möglich. Dies wird rein steuerungstechnisch realisiert.

Kraftschlüssiger Reibradantrie

Die Ansteuerung der Motoren erfolgt über ein Bedienteil. Im Falle von eventuellem Schräglauf der Tribünenanlage können beide Motoren auch getrennt angesteuert werden, um den Schräglauf auszugleichen.Die Steuerung kann sowohl stationär (mit Totmannschaltung), als auch mobil erfolgen.

Um eine bessere Einsicht während des gesamten Fahrzustandes zu erhalten ist der Einsatz von drahtlosen Funkfernsteuerungen, gemäß der Empfehlung der Landesgewerbeanstalt (LGA Nürnberg) als Prüfungsinstanz allen anderen Ansteuerungen vorzuziehen

Tribüne Ein- u. Ausfahren

Kollisionsschutz

Schwenkstufen

Galerie

Videos

Seitenverkleidung

Stehplatztribünen

Klappbänke

Manuelle-Klappbänke

Aufbau Klappbank

Elektrische Hubbank

Hier finden Sie uns

MTB-GmbH
Glaver Str. 1
18292 Dobbin
Deutschland

Kontaktieren Sie uns

+4938457519860
http://www.mtb-sitze.de